Es gibt verschiedene Varianten die Ringgröße zu bestimmen. Wichtig ist auch, Ringgröße ist nicht gleich Ringgröße, das Tragegefühl varriiert je nach Jahreszeit (Umgebungstemperatur), Material und Ringbreite.
Wenn Sie die Ringgröße am Finger messen, dann am besten am Abend, da sie dann oft etwas dicker sind als am Morgen.
Falls Ihr Wunschring besonders breit ist, muss eventuell eine größere Ringgröße gewählt werden. Breitere Ringe haben weniger Spielraum am Fingerknöchel. Um den Ring problemlos bis zur Fingerwurzel schieben zu können, sollte er daher etwas größer sein.
Möglichkeit 1 Innendurchmesser
Messen Sie den Innendurchmesser eines vorhandenen Ringes mit einer Schiebelehre, ja nicht mit einem Lineal (viel zu ungenau).
Möglichkeit 2 Außendurchmesser
Legen Sie einen Faden bitte stramm um die Stelle des Fingers, an der der Ring später sitzen soll. Beachten Sie auch, dass der Faden über den Fingerknöchel passt, da bei manchen Menschen die Mitte des Fingers dicker ist als die Ringwurzel. Sie können dann den Faden verknoten und genau dort abschneiden wo sich die Enden des Fadens treffen. Dieses Stück Schnur können Sie dann einfach an ein Lineal halten und so die Ringgröße ermitteln. Bei einer Länge von 6,2 cm (62 mm) handelt es sich etwa um eine ungefähre Ringgröße 62.